Hygiene-Schulungen
Hygiene und Infektionsschutz sind immer wieder Grundlage von Diskussionen und Maßnahmen, die oft nicht richtig sind. Dabei findet diese Thematik oft nicht die fachlich richtige Beachtung, die sie gerade heute eigentlich haben sollte.
Das Geschäft mit der Angst vor gefährlichen Erregern läuft auf Hochtouren. Mittlerweile gibt es für den Einsatz beruflich oder privat vielfache Putz- und Reinigungsmitteln mit antibakterieller oder keimtötender Wirkung. Doch sind diese erforderlich? Wenn ja wann und in welcher Situationen besser nicht?
Welche Richtlinien und Verhaltensgrundsätze sind bei deren Einsatz zu beachten?
Ganz aktuell wurde auch die Bevölkerung zusätzlich durch die befürchteten Anschläge mit biologischen Erregern, bzw. Kampfstoffen stark verunsichert. In aller Munde dürfte noch dabei der Sachverhalt Milzbrand (Anthrax) sein. Solche und ähnliche Gefährdungen werden uns in den nächsten Jahren sicherlich noch mehr begegnen. Hier gilt vor allem die bestmögliche abwehrende Prophylaxe zu betreiben. Falls es zu einem Zwischenfall kommen sollte, müssen die effektivsten Maßnahmen ergriffen werden.